Der MARSTEK VENUS E 3.0 ist die weiterentwickelte Version des bewährten Venus E Energiespeichers. Diese dritte Generation bietet 38,5% weniger Platzbedarf, einen stabilen LAN-Anschluss und intelligente KI-Steuerung für automatische Kostenoptimierung. Das AC-gekoppelte System lässt sich in jede bestehende Solaranlage integrieren, ohne den Wechselrichter zu ändern.
Kompakter und leistungsstärker
Der Venus E 3.0 behält die bewährte 5.120Wh Speicherkapazität bei, benötigt aber deutlich weniger Platz als der Vorgänger. Die 2.500 Watt Lade- und Entladeleistung ermöglichen schnelles Aufladen über Solar oder Netz. Die neue KI-Steuerung nutzt aktuelle Strompreise von Anbietern wie Tibber oder Octopus Energy und kann so bis zu 1.257€ pro Jahr sparen. Die Netzeinspeisung lässt sich flexibel zwischen 800 und 2.500 Watt einstellen.
Einfache Installation in 5 Sekunden
Die AC-Kopplung macht die Installation besonders einfach: Das System wird einfach zwischen Solaranlage und Hausanschluss gesteckt. Der neue LAN-Anschluss sorgt für stabile Verbindung ohne WLAN-Probleme. Das LED-Display zeigt alle wichtigen Daten an, die MARSTEK-App bietet vollständige Fernsteuerung mit drei verschiedenen Betriebsmodi.
Zuverlässig auch bei extremen Bedingungen
Die LFP-Batterie hält über 6.000 Ladezyklen und funktioniert bis -20°C. Das wetterfeste IP65-Gehäuse schützt vor Regen und Staub. Bei Stromausfall liefert das integrierte Backup bis zu 2.500W für wichtige Geräte. Das System arbeitet dabei mit unter 30dB sehr leise.
Intelligente Energieverwaltung
Die eingebaute KI lernt Ihre Gewohnheiten und optimiert automatisch die Lade- und Entladezeiten. Über Smart Meter Integration wird verhindert, dass Strom ungewollt ins Netz eingespeist wird. Die schnelle LAN-Verbindung sorgt für sofortige Reaktionen des Systems.
Langlebig und sicher
Das Batterie-Management-System schützt vor Überladung und Tiefentladung. Die LFP-Technologie ist besonders sicher und hält über 15 Jahre bei 80% Kapazität nach 6.000 Zyklen. Der Venus E 3.0 kann mit bis zu drei Geräten auf 15,36kWh erweitert werden.
Smart Home Integration
Der Venus E 3.0 lässt sich über Open API in Smart Home Systeme wie Home Assistant einbinden. Die 10-Jahres-Garantie und der MARSTEK-Support geben zusätzliche Sicherheit.
Der Venus E 3.0 eignet sich für alle, die einen zuverlässigen, intelligenten Energiespeicher mit einfacher Installation und automatischer Kostenoptimierung suchen.
Venus E 3.0 vs. Venus E: Die entscheidenden Verbesserungen
Design und Platzbedarf: Das Venus E 3.0 überzeugt durch sein eleganteres Design mit 38,5% weniger Volumen gegenüber der Vorgängergeneration. Die schlankeren Abmessungen und weicheren Kanten fügen sich nahtlos in jeden Wohnraum ein.
Kommunikation und Stabilität: Während das ursprüngliche Venus E auf Bluetooth und WLAN angewiesen ist, verfügt das Venus E 3.0 über einen dedizierten LAN-Anschluss. Diese kabelgebundene Verbindung gewährleistet schnellere Reaktionszeiten, bessere Stabilität und keine Signalstörungen - besonders wichtig in komplexen oder signalüberlasteten Umgebungen.
KI-Integration und Kostenoptimierung: Das Venus E 3.0 bietet erweiterte KI-Funktionen mit Echtzeit-Strompreisintegration von Plattformen wie Nord Pool, Tibber und Octopus Energy. Das System lernt Ihre Verbrauchsmuster und optimiert automatisch Ladezeiten für maximale Kosteneinsparungen von bis zu 1.257€ pro Jahr.
Backup-Funktionen: Beide Systeme bieten Notstromversorgung, jedoch unterstützt das Venus E 3.0 vollständige Hausbackup-Lösungen für Ein- und Dreiphasensysteme mit bis zu 2.500W Backup-Leistung.
Smart Home Integration: Das Venus E 3.0 verfügt über Open API-Unterstützung für nahtlose Integration in EMS-Plattformen wie Home Assistant und IoBroker - eine Funktion, die beim ursprünglichen Venus E nicht verfügbar ist.
Technische Highlights
Plug & Play Installation: In nur 5 Sekunden betriebsbereit dank AC-Kopplungstechnologie - ohne Werkzeuge, ohne Konfiguration, ohne Wartezeit.
Skalierbare Leistung: Unterstützt bis zu drei Geräte in einphasiger Konfiguration für eine Gesamtleistung von 7,5kW und Speicherkapazität von 15,36kWh.
Intelligente Energieverwaltung: Drei Betriebsmodi (KI-Optimierung, Eigenverbrauch, Manuell) über die MARSTEK-App steuerbar.
Zero-Feed-In-Kontrolle: Verhindert durch Smart Meter Integration die Einspeisung überschüssiger Solarenergie ins Netz.
Extreme Wetterfestigkeit: Stabile Leistung bis -20°C mit IP65-Schutzklasse gegen Regen und Staub.
Flüsterleiser Betrieb: Unter 30dB Betriebsgeräusch für ungestörten Wohnkomfort.
Langlebige LFP-Technologie: Über 6.000 Tiefzyklen bei 80% Kapazitätserhalt für bis zu 15 Jahre zuverlässigen Einsatz.
Anwendungsbereiche
Das Venus E 3.0 eignet sich perfekt für bestehende netzgekoppelte Solarsysteme ohne Austausch des Wechselrichters. Die AC-Kopplung ermöglicht die nahtlose Integration in jede Hausinstallation und maximiert die Eigenverbrauchsquote erheblich.
Notstromversorgung: Der dedizierte Backup-Anschluss versorgt wichtige Geräte wie Beleuchtung, Router oder Kühlschrank auch bei Stromausfällen zuverlässig mit bis zu 2.500W Leistung.
Kostenoptimierung: Die KI-gestützte Steuerung nutzt dynamische Stromtarife optimal aus und kann die Energiekosten um bis zu 1.257€ jährlich reduzieren.