Balkonkraftwerk Förderung Bayern

Alles was Sie zum Thema Förderung und Zuschüsse in Bayern wissen müssen

Bayernweit gibt es viele regionale Energiespar-Kampagnen, mit denen sich nicht nur Energie einsparen lässt, sondern sich auch Kosten senken lassen.

Bayern liegt bei der Anzahl von steckerfertigen Solaranlagen (Balkonkraftwerken) bundesweit in der oberen Hälfte und hatte laut Bundesnetzagentur bereits im Jahr 2023 eine Balkonkraftwerk-Abdeckung von 347 auf 100.000 Einwohner. Tendenz steigend!

 

Balkonkraftwerk Förderung Bayern

 

Gibt es eine Förderung für Balkonkraftwerke in Bayern?

In Bayern gibt es verschiedene Förderprogramme zur Unterstützung von Photovoltaikanlagen, einschließlich Balkonkraftwerken. Durch Zuschüsse gefördert wird der Kauf eines  Balkonkraftwerks somit noch attraktiver.

Die Stadt München bietet mit dem “Förderprogramm Klimaneutrale Gebäude" (FKG) eine Förderung für die Anschaffung eines Balkonkraftwerks an.

In Fürth wird mit dem Förderprogramm “KlimaOffensive”” der Kauf von Anlagen mit steckerfähigen Balkonmodulen durch die Stadt Fürth unterstützt. 

Und auch in Augsburg können Eigentümerinnen/Eigentümer oder Mieterinnen/Mieter dank des “Augsburger Solarförderprogramm” einen Zuschuss für den Kauf ihres Balkonkraftwerks beantragen.

Viele Städte und Gemeinden Bayerns haben es z.B. der Gemeinde Eching gleich getan und für 2025 eine erneute Förderung von Balkonkraftwerken beschlossen.

 

Wie hoch ist der Zuschuss für ein Balkonkraftwerk in Bayern?

In München wird der Kauf und die anschließende Installation von steckbaren Photovoltaik-Stromerzeugungsgeräten  (also Stecker-Solar-Geräten, PV-Balkonmodulen oder Plug&Play Anlagen) bis zu einer Leistung von 800W je Wohneinheit gefördert. Der Fördersatz beträgt 0,40 Euro je Watt, bis 800W je Wohneinheit, jedoch maximal 50% der förderfähigen Investitionskosten.

In Fürth wird eine steckerfertige PV-Anlage mit einer maximalen Leistung von 800W auf Antrag in Höhe von 75 Euro bezuschusst.

Und die Stadt Augsburg fördert laut Umweltamt Steckersolargeräte / Balkonkraftwerke ab einer Leistung von 350W mit 100 Euro.

Diese Zuschüsse decken häufig einen großen Teil der Anschaffungskosten für ein Balkonkraftwerk!

 

Wie stelle ich einen Förderantrag in Bayern?

Um einen Antrag auf Förderung zu stellen, müssen bestimmte Fristen und Anforderungen beachtet werden. 

So heißt es zum Beispiel nicht nur in München: Antrag vor Auftrag. Und es muss zuerst die Förderung auf der Seite der Stadt unter Einreichung der dort genannten Unterlagen beantragt werden.

Ebenso muss in Fürth der Antrag vor Beginn der Maßnahme bei der infra fürth GmbH eingereicht werden.

Für die Beantragung einer Förderung in Augsburg können auf der Seite der Stadt das Solarförderprogamm und die Förderrichtlinien eingesehen und der Förderantrag gleich online ausgefüllt werden.

Und auch hier gilt - erst Förderantrag stellen und dann bestellen.

 

Fazit: 2025 mit eigenem Balkonkraftwerk starten?

Nie war es so leicht, seinen eigenen Strom zu erzeugen. 

Wenn Sie in Bayern leben, nutzen Sie je nach Stadt oder Gemeinde die angebotenen Förderprogramme und schöpfen Sie die Bezuschussung zum Kauf Ihres Balkonkraftwerks aus. 

Der Nutzen liegt auf der Hand: 

In 2025 profitieren Sie von den besten Rahmenbedingungen -  technologisch, ökologisch und finanziell.

Stand: 12/2024 - ohne Gewähr