Ja, Sie können bis zu vier HiBattery 1920 AC Geräte in einem System stapeln und parallel betreiben. Dafür benötigen Sie spezielle Parallel-Verbindungskabel und Stapel-Halterungen, die separat erworben werden müssen. Die Geräte werden über die S-Miles Home App als ein System konfiguriert und können gemeinsam gesteuert werden, wodurch sich die Gesamtkapazität auf bis zu 7,68 kWh erhöht.
Die HiBattery 1920 AC bietet eine integrierte Notstromfunktion über eine Schuko-Steckdose mit bis zu 800W Dauerleistung und 1200W Spitzenleistung für 10 Sekunden. Bei einem Stromausfall schaltet das System automatisch in den Off-Grid Modus um. Sie können damit Haushaltsgeräte wie Kühlschrank, Beleuchtung, Router oder kleinere Elektrogeräte betreiben. Die 1,92 kWh Batterie ermöglicht je nach Verbrauch mehrere Stunden Notstromversorgung.
Die HiBattery 1920 AC kann bei Temperaturen von -20°C bis +55°C sowohl geladen als auch entladen werden. Für die Langzeitlagerung sollte das Gerät bei Raumtemperatur auf 40-50% aufgeladen und dann gelagert werden. Das System verfügt über eine automatische Temperaturüberwachung und zeigt die aktuelle Batterietemperatur auf dem Display an. Bei extremen Temperaturen aktiviert sich automatisch eine Schutzfunktion.
Über die S-Miles Home App können Sie die Ausgangsleistung von 0 bis 800W (anpassbar bis 2000W) einstellen und individuelle Ladekurven erstellen. Im TOU-Modus (Time of Use) können Sie bis zu sieben verschiedene Ladeprogramme konfigurieren, um von günstigen Stromtarifen zu profitieren. Sie können tägliche, wöchentliche oder erweiterte Zeitpläne für automatisches Laden und Entladen einrichten, um die Solarenergie optimal zu nutzen.