Anker SOLIX Solarbank 2
Sie haben bereits ein Balkonkraftwerk und wollen dessen Effizienz weiter verbessern? Dann ist die Anker SOLIX 2 Pro genau die richtige Erweiterung für Ihre Mini-PV-Anlage.
-
870Wp Basis-Set: Solarbank 2 PRO + 2x Trina 435Wp Bifazial
Normaler Preis ab 1.099,00 €Normaler PreisStückpreis / pro1.338,00 €Verkaufspreis ab 1.099,00 €Angebot -
Anker SOLIX Solarbank 2 E1600 PRO | Balkonkraftwerk-Speicher
Normaler Preis ab 949,00 €Normaler PreisStückpreis / pro1.299,00 €Verkaufspreis ab 949,00 €Angebot -
Ausverkauft
Anker SOLIX Solarbank 2 PRO ⚡️ B-Ware
Normaler Preis ab 849,00 €Normaler PreisStückpreis / pro1.299,00 €Verkaufspreis ab 849,00 €Ausverkauft -
Anker SOLIX BP1600 – Erweiterungsakku | Zusatzbatterie 1,6KWh Kapazität
Normaler Preis 549,00 €Normaler PreisStückpreis / pro699,00 €Verkaufspreis 549,00 €Angebot -
Anker SOLIX Smart Meter
Normaler Preis 99,00 €Normaler PreisStückpreis / pro -
Anker SOLIX Solarbank 2 E1600 AC | Balkonkraftwerk-Speicher
Normaler Preis ab 799,00 €Normaler PreisStückpreis / pro1.299,00 €Verkaufspreis ab 799,00 €Angebot -
Anker SOLIX BP1600 – Erweiterungsakku ⚡️ B-Ware
Normaler Preis 499,00 €Normaler PreisStückpreis / pro699,00 €Verkaufspreis 499,00 €Angebot
Das steckt in der Anker SOLIX Solarbank
Die All-in-one-Lösung mit integriertem 800W-Wechselrichter kann bis zu vier Solarmodule versorgen und bei Bedarf mit Erweiterungsbatterien noch mehr erzeugte Energie speichern. Ob für den täglichen Bedarf oder im Notfall bei Stromausfällen: Mit dem Speicher können Sie wichtige Geräte bis 1000W an der Schuko-Steckdose betreiben.
Wie funktioniert der Anker SOLIX Solarbank 2 Pro Speicher?
Der Anker SOLIX 2 speichert die erzeugte Energie der Solarmodule und speist den Strom bei Bedarf in das Haushaltsnetz ein. Das Gerät arbeitet optional mit einen intelligenten Zähler (Smart Meter), der die produzierte bzw. gespeicherte Energie überwacht und steuert. Und das in Echtzeit. Damit entstehen drei entscheidende Vorteile:
1. Die Eigenverbrauchsquote steigt.
2. Der Bezug von teurem Strom aus dem Netz wird minimiert.
3. Die Stromrechnung wird niedriger.
Auch bei einem Stromausfall kann die Anker SOLIX Solarbank behilflich sein. In solch einem Fall können Sie die Haushaltslast mit der Notstrom-Schnittstelle des Speichers verbinden. Die Batterie liefert bis zu 1000W Strom an die wichtigsten Geräte, damit der Haushalt auch im Notfall mit Strom versorgt ist. Die Anker SOLIX Solarbank 2 ist somit die ideale Ergänzung für Balkonkraftwerke, um überschüssigen Solarstrom effizient zu speichern. Wir bieten sie sowohl im Bundle als auch einzeln zum aktuellen Bestpreis an.
Anker SOLIX Solarbank 2 Pro: Vielseitige, smarte Optionen
In der heutigen Zeit sind vor allem smarte Steuerungs- und Überwachungsmöglichkeiten gefragt. Nur auf diese Weise arbeiten moderne Systeme so effizient wie möglich. Der Speicher von Anker bietet smarte Optionen, die die tägliche Steuerung und die kontinuierliche Leistungsoptimierung vereinfachen.
Einfache Installation
Die Montage erfolgt nach dem Plug- & Play-Prinzip: Anschließen und loslegen. Verbinden Sie den Speicher mit dem Solarmodul und schon ist das Gerät einsatzbereit. Und so funktioniert’s:
- Montage: Schließen Sie bis zu vier Solarmodule mit den mitgelieferten DC-Kabeln an den Speicher an.
- Leistungsmessung: Mit der Anker-App können Sie die Leistung des Systems in Echtzeit überprüfen. So können Sie selbst festlegen, wann und wie viel Strom ein- und ausgespeist werden soll.
Echtzeit-Überwachung mit SOLIX Smart Plug
Der Smart Plug verwendet den identischen WLAN-Chip, wie die Solarbank 2 Serie und überträgt das Signal in Sekundenschnelle. Änderungen werden innerhalb von 5 Sekunden vorgenommen und innerhalb von 10W aktualisiert. Das sorgt für Effizienz.
Shelly-Integration: Mit Anker-App andere Geräte miteinander verbinden
Wenn Sie bereits andere Shelly-Produkte haben, können Sie den Speicher damit verbinden. Dazu braucht es lediglich die Anker-App. Das macht die Energieversorgung noch einfacher und die Energieverschwendung geringer.
Anker SOLIX Solarbank 2 Pro kaufen und flexibel verwenden
Ob auf dem Balkon, im Garten, an der Fassade, auf der Terrasse oder auf dem Dach: Die Anker Solarbank ist an verschiedenen Installationsorten nutzbar. Unabhängig davon, wo das Balkonkraftwerk steht, können Sie die Anker SOLIX 2 Pro mit den Solarmodulen verbinden. Wenn der Speicher an der Steckdose angeschlossen ist, braucht es lediglich eine Verbindung zur PV-Anlage. Wo das Balkonkraftwerk aufgestellt ist, spielt dabei keine Rolle.
Mehr Erträge durch mehr Module und Batterien
Grundsätzlich können Sie bis zu vier Solarmodule anschließen. Es besteht die Möglichkeit, die Anker SOLIX 2 Pro mit einem Zusatzakku bzw. mit bis zu fünf Erweiterungsbatterien aufzurüsten und somit von einer Speicherkapazität von bis zu 9,6 kWh zu profitieren. Die Batterien sind stapelbar, sodass auch die Erweiterungsinstallation problemlos gelingt.
Lange Haltbarkeit
Das Set bietet 6000 Ladezyklen und 15 Jahre Lebensdauer. Das gelingt dank Staub- und Wasserbeständigkeit nach IP65. Die Frostbeständigkeit besteht bis -20° C, sodass der Speicher auch im Außenbereich problemlos einzusetzen ist. Außerdem profitieren Sie von der Herstellergarantie, die satte 10 Jahre beträgt.
Anker SOLIX Smart Meter
Mit dem intelligenten Stromzähler Anker SOLIX Smart Meter sorgen Sie für noch mehr Effizienz, da Sie mit ihm den Stromverbrauch der Geräte im Haushalt in Echtzeit überwachen können. Die erzeugte Solarenergie lässt sich damit viel effektiver nutzen, was die Stromkosten weiter senkt.
Info: Die Installation des Smart Meters ist nicht kompliziert. Es ist aber Vorschrift, dass dies eine Elektrofachkraft übernimmt.
Übrigens: Smart Meter und die Anker SOLIX Solarbank 2 Pro müssen mit dem gleichen WLAN-Netz verbunden sein und sich in Reichweite des WLAN-Signals befinden, damit alle Funktionen einwandfrei funktionieren.
Produkthighlights: Das kann der smarte Speicher
Das smarte Gerät ist ein All-in-one-Speichersystem mit 800W-Wechselrichter und ausreichend Platz für bis zu vier Solarmodule. Das sind die Produkthighlights:
- Kapazität: Bis zu 1600 Wh
- Ausgangsleistung: max. 1000W
- Integrierter 800W-Wechselrichter
- 5 Meter langes Anschlusskabel
- 4x DC-Kabelpaare mit Entriegelungswerkzeug
- Halterungszubehör
- Smart Meter hat eine Arbeitstemperatur von -20° C bis 55 °C
Anker SOLIX Solarbank 2 Speicher: Lohnt sich eine Batterie für das Balkonkraftwerk?
Ein Balkonkraftwerk erzeugt durch Sonneneinstrahlung Strom und speist (ohne Speicher) die erzeugte Energie direkt in den Haushalt ein. Wenn im Haushalt kein Strom benötigt wird, landet der Überschuss sofort im öffentlichen Netz. Das senkt die Eigenverbrauchsquote und macht die eigene Solarstromproduktion zwar immer noch lohnend, aber weniger effizient. Der Grund: Ein Großteil der Bevölkerung benötigt in den frühen Morgenstunden und am Abend den meisten Strom. Zu diesen Uhrzeiten gibt es in einigen Monaten des Jahres aber nur sehr wenige Sonnenstrahlen.
Und genau dieses Problem ist mit einem Balkonkraftwerk-Speicher im Handumdrehen gelöst. Der Speicher sichert den überschüssigen Strom, sodass Sie die erzeugte Energie zu einem späteren Zeitpunkt verbrauchen können, ohne eine Einspeisung in das öffentliche Netz erfolgen zu lassen. Durch den Anschaffungspreis des Speichers verlängert sich kurzfristig die Amortisation des Balkonkraftwerks. Langfristig erhöht sich mit einem Speichersystem die Eigenverbrauchsquote, womit die monatlichen Stromkosten weiter sinken. Das sorgt, auf einen längeren Zeitraum betrachtet, für einen verbesserten Kosten-Nutzen-Effekt.
Anker-App: Produktion und Verbrauch verfolgen
Mit der Anker-App können Sie die Energieverbrauchsdaten verfolgen sowie steuern und somit noch mehr Solarstrom selbst verbrauchen. Die App zeigt in Echtzeit sämtliche Daten über den erzeugten und gespeicherten Strom an. Sie können auf dem Smartphone – sprich ortsunabhängig – entscheiden, was mit dem erzeugten Strom passieren soll. Verbrauch im eigenen Haushalt oder speichern in der Anker SOLIX Solarbank 2 PRO? Das können Sie frei bzw. nach der bestmöglichen Eigenverbrauchsquote entscheiden. Auf diese Weise können Sie auch smarte Haushaltsgeräte (z. B. Waschmaschine) mit dem Smartphone einschalten und den Stromverbrauch über den eingespeisten Solarstrom regeln.
Haben Sie Fragen? KontaktierenSie uns gerne für eine umfassende Beratung. Wir stehen jederzeit bereit, um die bestmögliche Lösung für Ihre autarke Stromproduktion zu finden.