
Balkonkraftwerk Förderung Berlin - kompletter Ratgeber
Update 03/2025
Berlinerinnen und Berliner sollten jetzt schnell sein, wenn Sie mit dem Gedanken spielen
=> sich ein Balkonkraftwerk anzuschaffen
=> die Bestandsanlage zu erweitern
=> oder planen diese zu modernisieren.
Bereits seit zwei Jahren wird in Berlin die Anschaffung von Steckersolaranlagen durch die IBB - Investitionsbank Berlin - unterstützt.
Jetzt ist es wieder so weit! Ab dem 21. März 2025 kann man in Berlin wieder Anträge im Förderprogramm SolarPLUS stellen. Die Förderbedingungen bleiben weitgehend unverändert und der Zuschuss des Landes Berlin für Steckersolargeräte / Balkonkraftwerke (Modul E) beträgt stolze 250 €.
Dieser deckt in der Regel einen großen Teil der Anschaffungskosten und durch Zuschüsse gefördert wird der Kauf eines Balkonkraftwerks noch attraktiver.

Wer bekommt eine Förderung für Balkonkraftwerke in Berlin?
Förderberechtigt sind folgende Personen, mit Wohnsitz Berlin:
- Mieter/-innen und
- Eigentümer/-innen von selbst genutztem Wohneigentum und
- Pächter/-innen von Gärten
Sind Balkonkraftwerke in Berlin steuerfrei?
Die Mehrwertsteuer für Solaranlagen und Balkonkraftwerke beträgt für Privatpersonen 0%, was die Anschaffung für Mini PV-Anlagen noch attraktiver macht.
Was wird bei einem Balkonkraftwerk in Berlin gefördert?
Offiziell heißt es, die Förderung soll bei der “Beschaffung einer 800W Anlage unterstützen”. In der Praxis bedeutet das konkret, dass sowohl ganze Balkonkraftwerk-Komplettsets gefördert werden, also typischerweise ein Mikro-Wechselrichter, 2 Solarmodule, Zubehör wie Anschlusskabel usw.
Es werden aber auch einzelne Komponenten, wie Wechselrichter oder Befestigungsmaterial, gefördert.
D.h., dass Berliner/-innen, die bereits eine Bestandsanlage haben, ebenso von der Förderung für Balkonkraftwerke profitieren können wie Balkonkraftwerk-Neueinsteiger.
Wichtig:
Die Begrenzung auf 800W muss nachweisbar sein.
Auch wenn inzwischen rein rechtlich größere Wechselrichter (z.B. 2000W) als Balkonkraftwerk betrieben werden dürfen, sofern diese auf 800W Einspeisung reduziert (gedrosselt) sind, so werden diese aber NICHT von der IBB gefördert.
Wir empfehlen daher unbedingt einen 800W Wechselrichter, wie den beliebten Hoymiles HMS-800W-2T, zu kaufen und fördern zu lassen.
Die Anlage kann bei Bedarf zu späterem Zeitpunkt modular erweitert werden.
Folgende Komponenten werden nach unseren Erfahrungen von der IBB gefördert:
- Mikro-Wechselrichter, mit bis zu 800W maximaler Einspeiseleistung
- Solarmodule der 400W-Klasse, 1-4 Stück
- AC-Anschlusskabel, mit Schuko-Stecker
- Solarverlängerungskabel
- Befestigungen für Balkon, Dach oder Flachdach, wie bspw. die ValkBox 3
Wie läuft die Balkonkraftwerk Förderung in Berlin ab?
Ja, Förderanträge auszufüllen kann manchmal etwas anstrengend sein, aber die Aussicht auf 250 € Zuschuss für eine Mini-Solaranlage ist eine große Motivation.
Die Förderrichtlinie SolarPLUS zum Download sowie den direkten Zugang zur Antragstellung finden Sie hier.
Auf Basis von zahlreichem Kundenfeedback empfehlen wir den folgenden Ablauf, um in den Genuss der Förderung zu kommen:
1. Antrag stellen:
Stellen Sie als zuerst den Förderantrag über das Online-Formular.
Achten Sie bereits bei diesem Schritt darauf, dass der Antragsteller zum Kreis der Förderberechtigten gehört.
Oft erhalten Sie bereits nach wenigen Tagen eine Rückmeldung im Antragsportal, idealerweise im Form einer "Zuwendungsbestätigung" (= vorläufige Zusage für die Förderung).
2. Balkonkraftwerk kaufen:
Finden Sie in unserem Sortiment das für Ihre Bedürfnisse perfekt passende Balkonkraftwerk oder die gewünschten Einzelkomponenten.
Tipp:
Beim Kauf müssen Sie zwingend darauf achten, dass Namen und Adressen von Antragsteller, Rechnungsempfänger und Zahlendem (Kontoinhaber) übereinstimmen!
Da die IBB einen eindeutigen Zahlungsnachweis von Antragsteller und Händler verlangt, sollte auf Zahlungsmittel wie PayPal oder Klarna verzichtet und stattdessen per Banküberweisung gezahlt werden. Barzahlungen werden nicht akzeptiert.
Wir bieten in unserem Webshop dazu die Möglichkeit der Zahlung per "Vorkasse" an. Kunden erhalten nach dem Kauf eine Rechnung, die per Banküberweisung und unter Angabe der Rechnungsnummer überwiesen werden kann.
3. Förderung für Balkonkraftwerk erhalten:
Reichen Sie nach Kauf bei der IBB unter Angabe Ihrer Fördernummer Ihre Rechnung ein. Wenn Sie die oben genannten Schritte befolgt haben, erhalten Sie in kürze Ihren Förderzuschuss.
Fazit zur Balkonkraftwerk Förderung in Berlin
In Zeiten hoher Stromkosten und niedriger Hardware Kosten für Solartechnik ist die Anschaffung eines Balkonkraftwerks aus wirtschaftlicher Sicht eine sehr gute Entscheidung.
Dass alle Berlinerinnen und Berliner mit geringem Aufwand zur Anschaffung einen Zuschuss von 250 € bekommen, finden wir großartig und hoffen auf viele weitere solcher Maßnahmen.
Balkonkraftwerk-Förderung nach Bundesland
Erfahren Sie mehr über die Förderungsmöglichkeiten in anderen Bundesländern.
Beliebte Kategorien für Ihr Balkonkraftwerk
-
Balkonkraftwerk mit 800 Watt
Mit einem Balkonkraftwerk mit 800 Watt starten Sie unkompliziert in den Stromsparmodus....
-
Balkonkraftwerk 2000 Watt
Mit einem Balkonkraftwerk 2000 Watt können Sie Ihre Stromersparnis maximieren und dabei im...