Elektrisch heizen mit einer Infrarotheizung

Jeder kennt sie, Wohnräume oder Arbeitsbereiche, die gar nicht oder nur unzureichend ans Wärmenetz angeschlossen sind. Das frostige Arbeitszimmer, der kühle Hobbyraum, der frische Empfangsbereich, der Wintergarten oder das Gartenhaus. 

Da wünscht man sich eine Lösung, die einfach und schnell umzusetzen ist, gesunde Wärme erzeugt und dazu auch möglichst umweltfreundlich und nachhaltig ist.

Eine (Könighaus) Infrarotheizung erfüllt all dies und ist die optimale Elektro-Heizung. Als umweltfreundliche Ergänzung oder als Alternative.

Bei einer Infrarotheizung erzeugen die Heizpaneele mit Infrarot-C-Strahlung ein angenehm warmes und gesundes Raumklima. Es wird nicht, wie bei anderen Heizsystemen, Luft aufgewirbelt und erwärmt, sondern die umgebenden Gegenstände und Personen. Diese wiederum geben die aufgenommene Wärmeenergie dann langsam und gleichmäßig wieder an den Raum ab. Und das alles gesundheitlich völlig unbedenklich und mit vielen Vorteilen.

Infrarotheizung + PV-Strom: günstig, nachhaltig und gesund heizen

In Verbindung mit einem Balkonkraftwerk machen Infrarotheizungen gleich doppelt Sinn. Man erzeugt mit seiner Mini-Solaranlage günstigen Strom und nutzt diesen dann als gesunde Wärme.

Es gibt Wand-, Stand- sowie Deckenmodelle. 

Optimaler Standort einer Infrarotheizung

Zur Auswahl des richtigen Standortes, gilt es Folgendes zu berücksichtigen: 

  • Infrarotheizungen möglichst  nicht gegenüber von Fenstern platzieren, denn Glas ist kein Wärmespeicher
  • Für gezielte Wärme, immer dort platzieren, wo die Wärme benötigt wird
  • Die Infrarotheizung sollte auch nicht verdeckt werden, da sonst die Strahlung nicht weit genug reicht
  • Bei größeren Räumen empfehlen wir mehrere Heizelemente zu nutzen – so dass die Wärme im Raum möglichst optimal verteilt wird.

Auswahl der optimalen Heizleistung

Die optimale Größe einer Infrarotheizung wird anhand der Raumgröße ermittelt. Wir empfehlen dabei auch weitere räumliche Bedingungen wie Dämmung, Fenster und Außenwände zu berücksichtigen, denn diese haben ebenfalls Einfluss auf die zu wählende Heizleistung. Auch, ob bereits eine andere Heizquelle vorhanden ist.

Heizleistung pro m²
  • 300 W | 3-8 m²
  • 600 W | 8-16 m²
  • 1000 W | 14-26 m²

Infrarotheizung - alle Vorteile auf einen Blick:

  • Maximale Energieeffizienz: Dank des außergewöhnlich hohen Strahlungswirkungsgrads nutzen Sie das volle Potenzial Ihrer Heizung und sparen Energie.
  • Präzises Heizen: Sie bestimmen selbst und genau, wann und wo Sie Wärme benötigen – für optimalen Komfort, genau nach Ihren Bedürfnissen.
  • Schnelle Wärme: Königstein Infrarotheizungen erreichen auf Knopfdruck und in kürzester Zeit die gewünschte Betriebstemperatur.
  • Gesunde Wärme: gesundheitlich absolut unbedenklich und auch gesünder für Allergiker und Asthmatiker
  • Kostensenkung durch Effizienz: In Kombination mit Photovoltaik wird das Heizen dann auch noch günstiger – so reduzieren Sie Ihre Energiekosten nachhaltig.
  • Einfaches Handling: Infrarotpanele sind leicht, benötigen wenig Platz und sind einfach zu montieren.
  • Nachhaltigkeit im Fokus: Infrarotheizungen können selbstverständlich auch mit Ökostrom betrieben werden und verringern damit den ökologischen Fußabdruck.
  • Höchster Komfort: Smarte Steuerungen wie das Smart Thermostat ermöglichen eine flexible Anpassung der Heizung nach individuellen Bedürfnissen – für maximalen Komfort und Kontrolle.

Häufig gestellte Fragen