Eine Infrarotheizung erwärmt nicht wie herkömmliche Konvektionsheizungen, die Luft (warme Luft steigt nach oben, Staub wird aufgewirbelt), sondern in erster Linie die sie umgebenden Gegenstände und Personen. Diese wiederum geben die aufgenommene Wärmeenergie dann langsam und gleichmäßig wieder an den Raum ab, ohne dabei die Luft aufzuwirbeln.
Eine Genehmigung oder Anmeldung ist nicht erforderlich. Elektrische Heizungen wie eine Infrarotheizung dürfen grundsätzlich eingebaut werden. Sie erfüllen als Zusatzheizung oder alleiniges Heizsystem die Bedingungen für das GEG (Gesetz zur Einsparung von Energie und zur Nutzung erneuerbarer Energien zur Wärme- und Kälteerzeugung in Gebäuden).
Infrarotheizungen sind gesundheitlich absolut unbedenklich. Sie erzeugen nicht nur eine angenehme Wärme, sondern erzeugen auch ein besseres Raumklima. Da Gegenstände und nicht die Luft erwärmt wird, ist die Luft weniger trocken, was besser für Augen und Haut ist. Hinzu kommt, dass das Schimmelrisiko sinkt. So sind Infrarotheizungen auch besonders für Allergiker und Asthmatiker zu empfehlen.
Konvektionsheizungen erwärmen und bewegen die Luft im Raum und wirbeln diese auf. Dadurch bleiben Wände, Gegenstände und auch Personen kühler. Infrarotheizungen hingegen erwärmen mit Infrarot-C-Strahlung die Wände, Gegenstände und Personen selbst, die dann nachhaltig Wärme abgeben, was zu einer wohligen Wärme führt.
Infrarotheizungen jedoch geben langwellige IR-C-Strahlung ab, die lediglich die oberste Hautschicht erwärmen und nicht eindringen. Deshalb sind Infrarotheizungen auch nicht gesundheitsschädllich.
Das Infrarot Paneel ist in der Regel schon in 2-4 Minuten auf Betriebstemperatur und wärmt wohlig den Raum auf.
Ja. Unsere angebotenen Infrarotheizungen haben eine Herstellergarantie von 5 Jahre. Melden Sie sich kurz per Email nach Ihrer Bestellung bei uns und wir lassen Ihnen einen Link zum Garantieformular zukommen.
Bei einer eingeschalteten Infrarotheizung erwärmt sich die Heizplatte auf 75-125 °C. Jede unserer Infrarotheizungen verfügt über einen Überhitzungsschutz. Da es eine sogenannte “trockene” Hitze ist, besteht bei kurzer Berührung keine Verbrennungsgefahr. Es empfiehlt sich jedoch, Infrarotheizungen so zu platzieren, dass sie möglichst außer der Reichweite von Kleinkindern sind.
Ja. Den Lieferumfang und die entsprechende Bedienungsanleitung finden Sie direkt unter dem Artikel.



