Ein bifaziales Balkonkraftwerk nutzt sowohl die Vorder- als auch die Rückseite der Solarmodule, um Licht zu absorbieren. Dadurch werden auch Reflexionen von hellen Oberflächen wie Wänden oder Boden genutzt, was die Energieausbeute steigert.
Balkonkraftwerk Bifazial
Mit einem modernen Balkonkraftwerk Bifazial holen Sie das Optimum heraus und senken spürbar Ihre Stromrechnung.
-
800 Watt Balkonkraftwerk Komplettset (+Halterung optional)
Normaler Preis 312,00 €Normaler PreisStückpreis / pro312,00 €Verkaufspreis 312,00 € -
Balkonkraftwerk mit Speicher 800 Watt
Normaler Preis 860,00 €Normaler PreisStückpreis / pro860,00 €Verkaufspreis 860,00 € -
2000 Watt Balkonkraftwerk Komplettset / Halterung optional
Normaler Preis 655,00 €Normaler PreisStückpreis / pro655,00 €Verkaufspreis 655,00 € -
2000 Watt Balkonkraftwerk mit Speicher
Normaler Preis 1.203,00 €Normaler PreisStückpreis / pro1.203,00 €Verkaufspreis 1.203,00 € -
Trina Vertex S+ 430Wp Bifazial Glas-Glas
Normaler Preis 85,00 €Normaler PreisStückpreis / pro115,00 €Verkaufspreis 85,00 €Angebot -
Trina Vertex S+ 435Wp Bifazial Glas-Glas
Normaler Preis 89,00 €Normaler PreisStückpreis / pro119,00 €Verkaufspreis 89,00 €Angebot -
Trina Vertex S+ 440Wp Bifazial Glas-Glas
Normaler Preis 99,00 €Normaler PreisStückpreis / pro129,00 €Verkaufspreis 99,00 €Angebot -
870Wp Basis-Set: Solarbank 2 PRO + 2x Trina 435Wp Bifazial
Normaler Preis ab 1.099,00 €Normaler PreisStückpreis / pro1.338,00 €Verkaufspreis ab 1.099,00 €Angebot
Bifaziale Balkonkraftwerke – Mehr Strom auf kleiner Fläche
Balkonkraftwerke sind eine beliebte Möglichkeit, Strom zu erzeugen und Energiekosten zu senken. Besonders innovativ sind bifaziale Balkonkraftwerke, die dank ihrer speziellen Technologie effizienter arbeiten können. Was genau ein bifaziales Balkonkraftwerk ausmacht, wo es sich besonders gut eignet und warum es eine lohnende Investition ist, erklären wir hier.
Was ist ein bifaziales Balkonkraftwerk?
Ein Balkonkraftwerk ist im Grunde eine kompakte Mini-PV Anlage für den Balkon, die Strom ins Hausnetz einspeist. Ein bifaziales Balkonkraftwerk unterscheidet sich durch die Verwendung von speziellen bifazialen Solarmodulen.
Die Besonderheiten auf einen Blick:
Doppelseitige Stromerzeugung: Sowohl die Vorder- als auch die Rückseite der Module erzeugen Strom.
Nutzen von Reflexionen: Helle Hintergründe wie Wände, Kies oder Metalloberflächen reflektieren Sonnenlicht und steigern so den Stromertrag.
Rechtlich abgesichert: Wie alle Balkonkraftwerke dürfen auch bifaziale Varianten maximal 800 Watt in das Stromnetz einspeisen – gemäß gesetzlicher Vorschriften.
Wo sind bifaziale Balkonkraftwerke besonders geeignet?
Bifaziale PV-Anlagen können prinzipiell überall genutzt werden. Es gibt jedoch Szenarien, in denen sie besonders gut funktionieren:
Standorte mit reflektierenden Hintergründen:
Helle Bodenbeläge wie Kies oder Metall verstärken die Leistung der rückseitigen Solarmodul-Oberfläche.Wände oder Balkongeländer, die Licht reflektieren, sind ebenfalls von Vorteil.
Platzsparende Balkone:
Dank der doppelseitigen Technologie erzielen die Module bis zu 25% mehr Ertrag, ohne zusätzliche Fläche zu benötigen.
Stabile Untergründe:
Die Module sind groß (ca. 1,75 m x 1,15 m) und benötigen ein sicheres Geländer oder eine feste Montagebasis.
Warum lohnt sich ein bifaziales Balkonkraftwerk?
Bifaziale Module werden immer beliebter, und das aus guten Gründen:
- Wirtschaftlichkeit
Die Preise für bifaziale Solarmodule sind stark gesunken, was sie auch für kleine Anlagen erschwinglich macht. - Höhere Effizienz
Bis zu 25% mehr Stromertrag im Vergleich zu herkömmlichen Modulen steigern die Rentabilität erheblich. - Nachhaltige Investition
Mit steigendem Marktanteil und einer bewährten Technologie sind bifaziale Balkonkraftwerke eine clevere Wahl für nachhaltige Energiegewinnung.
Die Komponenten eines bifazialen Balkonkraftwerks
Ein klassisches bifaziales Balkonkraftwerk besteht aus diesen Bausteinen:
Solarmodule:
1–2 bifaziale Module mit jeweils 430–450 Watt Leistung.
Wechselrichter:
Modelle wie der Hoymiles HMS-800W-2T für bis zu zwei Module oder der HMS-1600-4T für größere Anlagen.
Montagelösung:
Abhängig von den baulichen Gegebenheiten wird eine passende Halterung benötigt.
Zubehör:
Anschlusskabel und Klemmen für die sichere Montage der Anlage.
Fazit
Ein bifaziales Balkonkraftwerk kombiniert Effizienz und kompakte Bauweise. Durch die doppelseitige Stromerzeugung holen Sie das Maximum aus Ihrem Balkon heraus – ideal für alle, die auf kleinem Raum grünen Strom produzieren möchten. Dank sinkender Preise und der Möglichkeit, bis zu 25% mehr Strom zu erzeugen, ist diese Technologie eine zukunftssichere und wirtschaftliche Lösung.