Die AB2000S und AB2000 bieten mit etwa 1.920Wh bzw. 1.960Wh die doppelte Speicherkapazität der AB1000-Serie. Die AB1000S und AB1000 verfügen über jeweils 960Wh und eignen sich ideal für kleinere Haushalte oder als Einstiegslösung.
Die S-Varianten (AB2000S und AB1000S) verfügen über eine verbesserte Zelltechnologie und eine integrierte Heizfunktion für optimale Leistung auch bei niedrigen Temperaturen. Sie bieten zudem eine höhere Effizienz und erweiterte Smart-Features.
Ja, die Zendure AB-Batterien sind modular erweiterbar. Sie können problemlos mehrere Einheiten miteinander kombinieren, um die Speicherkapazität Ihres Systems zu erhöhen. Die stackbare Bauweise ermöglicht dabei eine platzsparende Installation.
Die Lithium-Eisenphosphat-Batterien sind für mindestens 6.000 Ladezyklen ausgelegt. Bei täglicher Nutzung entspricht dies einer Lebensdauer von über 15 Jahren. Die Garantie beträgt 5 Jahre auf Material und Verarbeitung.
Ja, alle Zendure Speicher verfügen über die Schutzklasse IP65 und sind damit staub- und wasserdicht. Sie können sowohl im Innen- als auch im Außenbereich installiert werden und sind für Temperaturen von -20°C bis +60°C ausgelegt.
Die Installation erfolgt nach dem Plug & Play-Prinzip und ist sehr benutzerfreundlich. Die Batterien werden beispielsweise mit dem Zendure Hub verbunden und können sofort genutzt werden. Eine ausführliche Installationsanleitung liegt bei.
Über die Zendure-App haben Sie vollständige Kontrolle über Ihr Speichersystem. Sie können Energieflüsse in Echtzeit überwachen, Verbrauchsstatistiken einsehen und Einstellungen anpassen. Regelmäßige Firmware-Updates optimieren die Leistung zusätzlich.
Die Zendure Speicher sind praktisch wartungsfrei. Regelmäßige Firmware-Updates erfolgen automatisch über die App. Eine gelegentliche Reinigung der Außenflächen genügt, um die optimale Funktion zu gewährleisten.