Portrait Christian Rahn von Christian Rahn, Geschäftsführender Gesellschafter

Balkonkraftwerk Förderung Brandenburg

Alles was Sie zum Thema Förderung und Zuschüsse in Brandenburg wissen müssen

Update 4/2025

Auch in Brandenburg, dem flächenmäßig fünftgrößten Bundesland, ist weiterhin der Trend hin zum eigenen Balkonkraftwerk zu beobachten und dieser wird von den Städten und Gemeinden häufig sogar finanziell bezuschusst.

 

Balkonkraftwerk Förderung Brandenburg

 

Gibt es in Brandenburg eine Förderung für Balkonkraftwerke?

In Brandenburg besteht ab dem 01.04.2025 im Landkreis  Havelland die Möglichkeit, eine Förderungspauschale für den Kauf eines Balkonkraftwerks zu beantragen.

Ab welchem Zeitpunkt in 2025 in der Landeshauptstadt Potsdam wieder Fördermittelanträge für Klimaschutz- und Klimaanpassungsmaßnahmen gestellt werden können, ist es gegenwärtig nicht absehbar. Auch in Brandenburg und Cottbus steht derzeit die Entscheidung noch aus, ob in 2025 die Anschaffung von Steckersolaranlagen mit Zuschüssen gefördert wird.

Es wird empfohlen, sich über die entsprechende Website der Stadt und Gemeinde auf dem Laufenden zu halten, ob lokal neue Fördermittel freigegeben werden. Dort sind dann auch weitere Informationen und Anforderungen zur Antragstellung für die Balkonkraftwerk-Förderung verfügbar.

Wie hoch ist der Zuschuss für ein Balkonkraftwerk in Brandenburg?

Die Förderung im Havelland wird in Form von finanziellen Zuschüssen gewährt. Eigentümerinnen und Eigentümer sowie Mieterinnen und Mieter im Landkreis können online Anträge auf Fördermittel für Balkonkraftwerke stellen. Beim Erfüllen der Fördervoraussetzungen erhält jeder Antragstellende pauschal 180 €.

Wie stelle ich einen Förderantrag in Brandenburg?

Das Online-Formular und die Förderrichtlinien zur Antragstellung sind auf der Seite des Landkreises Havelland unter - Förderprogramm Steckersolargeräte - zu finden.

Schnell sein lohnt sich: Die beim Landkreis Havelland eingehenden Anträge werden nach dem Eingangsdatum bei der Vergabe der Fördermittel berücksichtigt.

Fazit: 2025 mit eigenem Balkonkraftwerk in Brandenburg starten?

Nie war es so leicht, seinen eigenen Strom zu erzeugen. 

Wenn Sie in Brandenburg leben, nutzen Sie je nach Stadt oder Gemeinde die angebotenen Förderprogramme und schöpfen Sie die Bezuschussung zum Kauf Ihres Balkonkraftwerks aus. 

Der Nutzen liegt auf der Hand: 

In 2025 profitieren Sie von den besten Rahmenbedingungen -  technologisch, ökologisch und finanziell.

Nicht das richtige Bundesland?

Hier finden Sie weitere Ratgeber über Förderungsmöglichkeiten in anderen Bundesländern:

Stand: 12/2024 - ohne Gewähr

    Portrait Christian Rahn

    Über den Autor: Christian Rahn ist Gründer und geschäftsführender Gesellschafter von Balkonkraftwerk-Express (Jieee GmbH) und seit 2023 erfolgreich am Markt etabliert. Zuvor war er über 20 Jahre in leitenden Funktionen digitaler Geschäftsmodelle tätig, u. a. als Geschäftsführer bei lastminute.de, BlaBlaCar und Otovo.

    Seit 2021 arbeitet er im Bereich Erneuerbare Energien: zunächst mit dem Aufbau einer Plattform für PV-Dachanlagen, ab 2023 mit Fokus auf Balkonkraftwerke und Mini-PV-Anlagen. Daraus resultierte die Gründung von Balkonkraftwerk-Express. Das Unternehmen hat seit Gründung über 25.000 Kund:innen gewonnen (Ø Bewertung 4,9/5) und erreicht einen Net Promoter Score von 90 (Stand August 2025). Privat betreibt er seit 2012 eine eigene PV-Dachanlage.